Sozial- und Sonderpädagogik
Sozialpädagogik
Kernaufgabe der Sozialpädagogik ist die professionelle Begleitung von Menschen, deren selbständige Lebensgestaltung und soziale Integration erschwert oder gefährdet ist. Traditionsgemäss erfolgt diese Arbeit in stationären und teilstationären Settings. Immer häufiger werden auch ambulante oder offene Settings angeboten, beispielsweise sozialpädagogische Familienbegleitung.
Was begünstigt, was fördert eine bestmögliche Entwicklung für sozialpädagogisch betreute Kinder und Jugendliche? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns.
Sonderpädagogik
Die Sonderpädagogik unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf.
Integras engagiert sich für eine hohe fachliche Kompetenz im Bereich der Sonderpädagogik und hat dafür fachliche Standards zur Sonderschulung erarbeitet.
Wissenslandschaft Fremdplatzierung
Aktuelles zu Sozial- und Sonderpädagogik
-
22.01.2021
«Beteiligung? Wie wir das sehen»
-
08.12.2020
Leitfaden: Eine Einladung zum ethischen Rendez-vous!
-
08.12.2020
Studie von Integras zu Vertrauensperson und Erfahrungen von Fachpersonen und platzierten Kindern
-
08.12.2020
EQUALS: Zusammenhang zwischen selbstberichteter Lebensqualität und Substanzkonsum
-
08.12.2020
Rückblick zum Ergebnisbericht CorSJH: Die Corona-Krise aus Perspektive ...
-
08.12.2020
«Fachstelle Verhalten» – Verhaltensauffälligkeiten und herausfordernde Situationen