Aktionsbox für junge Menschen und Fachpersonen in stationärer Kinder- und Jugendhilfe
Junge Menschen haben das Recht an allen Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, zu partizipieren. Auch fachlich gesehen sind konstante Beteiligungserfahrungen eine zwingende Voraussetzung für gelingende Entwicklung, persönliche Entfaltung und die Bereitschaft sich erziehen zu lassen.
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wurden im Projekt «Wie wir das sehen» die Sichtweise fremdplatzierter Kinder als Ausgangspunkt für Qualitätsentwicklung zwölf Lebensbereiche erarbeitet, in denen ihnen Beteiligung besonders wichtig ist. Darauf aufbauend wurden im Zusammenspiel von Projektteam, Grafikerin und beteiligten Jugendlichen ein Poster, Sticker und Karten gestaltet, dank welchen Beteiligung noch alltäglicher werden soll. Neben diesen ist in der Aktionsbox auch eine Fachbroschüre mit zusätzlichen Hintergründen enthalten.
Mit dieser Aktionsbox werden junge Menschen und Fachpersonen in stationärer Kinder- und Jugendhilfe eingeladen, wichtige Lebensbereiche des Alltags, in denen ihnen Beteiligung wichtig ist, gemeinsam zu benennen, zu besprechen und zu gestalten.
Weitere Informationen
Die Aktionsbox «Wie wir das sehen» ist ein gemeinsames Produkt des Integras Fachverbands Sozial- und Sonderpädagogik und der ZHAW Soziale Arbeit.
Weitere Informationen zur Aktionsbox finden Sie auf der Webseite Wif.
Sie suchen nach Literatur zum Thema Partizipation? Hier finden Sie eine Liste mit interessanten Büchern.