Mitglied sein heisst: Vernetzt sein, informiert bleiben, mitgestalten.
Unsere Mitglieder
Integras zählt über 300 Mitglieder aus allen Sprachregionen. Unsere Mitglieder sind:
- Institutionen im Bereich der ausserfamiliären Unterbringung
- gemeinnützige Verbände
- Ausbildungsstätten
- ambulante Stellen
- Einzelpersonen, die unseren Verbandszweck unterstützen
Ihre Vorteile
- Plattformen und Informationen zum fachlichen Diskurs, zu aktuellen Entwicklungen und zu nationalen Fachstandards der Sozial- und Sonderpädagogik
- Partizipation in nationalen und regionalen Fachgruppen: Mitarbeit an Fragestellungen zur Fremdplatzierung, Sozial- und/oder Sonderpädagogik und Kinderrechten
- Jährlich mehrere elektronische Newsletter
- Vernetzungsmöglichkeiten mit Expertinnen und Experten aus der sozial- und sonderpädagogischen Praxis, den Hochschulen und Behörden
- Preisermässigung für jährliche Integras-Fachtagungen, verschiedene Mitgliederangebote und Tagungen von Kooperationspartnerinnen und -partnern
Mitgliederkategorien und -beiträge
Kollektiv I
Sozial- oder Sonderpädagogische Einrichtungen (stationär und teilstationär)
- Sockelbeitrag bis 10 Plätze: CHF 300
- Sockelbeitrag ab 11 Plätze: CHF 500
+ Beitrag pro Platz stationär: CHF 32
+ Beitrag pro Platz teilstationär: CHF 13
(bis max. CHF 2'800)
Es ist eine langjährige Tradition von Integras, künftige Mitgliedeinrichtungen (Kollektiv I) vor dem Entscheid über die Aufnahme persönlich zu besuchen und dem Vorstand darüber Bericht zu erstatten. Wir pflegen diese wertvolle Tradition weiter.
Kollektiv II
Behörden, Ausbildungsstätten, gemeinnützige Verbände, ambulante Stellen, Verwaltungsstellen
Beitrag: CHF 500
Einzelmitglied
Einzelpersonen die den Zweck des Verbandes unterstützen möchten, können sich gerne für eine Mitgliedschaft direkt bei der Geschäftsstelle melden.
Beitrag: CHF 100
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied bei Integras und erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Praxis. Mit einer Mitgliedschaft tragen Sie dazu bei, die Sozial- und Sonderpädagogik gegen aussen zu stärken und dass sie lebendig und aktuell ist.