Sprache auswählen

Commission latine éducation sociale
(Fachgruppe Sozialpädagogik Westschweiz/Tessin)

Die Westschweizer Fachgruppe Sozialpädagogik (commission latine éducation sociale CLES) behandelt aktuelle Themen der Sozialpädagogik. Sie ist ein bevorzugtes Gefäss für den Informationsaustausch und dient als Schnittstelle zwischen der nationalen Fachgruppe Sozialpädagogik von Integras und den Westschweizer Kantonen sowie dem Tessin.

Die Fachgruppe besteht im Prinzip aus je zwei Vertreter pro Westschweizer Kanton und dem Tessin, diese werden von den kantonalen Organisationen aus dem Heimbereich sowie dem Secrétaire romand Integras gewählt.

Die CLES trifft sich zu vier Sitzungen pro Jahr und organisiert auch Besuche bei Institutionen in der Deutschschweiz und im Ausland.

Die CLES publiziert die Fachzeitschrift Perspectives.

Mitglieder der Commission latine éducation sociale

  • Raphaël GLASSEY, Nid Clairval, Givisiez
  • Liliana CHIACCHIARI, Fondation L’Eau Vive, Fribourg
  • Philippe BOSSY, Association ASTURAL, Grand-Lancy
  • Gerry ADE, Foyer de Salvan, AGAPE, Salvan
  • Francis SOLIS, Fondation Les Billodes, Le Locle
  • Vincent DELÉMONT, Centre Educatif et Pédagogique, Courtelary
  • Philippe EGGERTSWYLER, Fondation Saint Germain, Delémont
  • Jean-Marc PIGNAT, Fondation Bellet, Lausanne
  • Claudia MATTI, Association Sainte Famille, Epalinges
  • André BURGDORFER, La Fontanelle, MEX Valais
  • Serge MOULIN, Cité Printemps, Sion
  • Mario FERRARINI, Fondazione Antonia Vanoni, Lugano
  • Gian Paolo CONELLI, Fondazione Amilcare, Viganello
  • Hervé BOÉCHAT, rédaction en chef, Perspectives

PERSPECTIVES