Webinar
Integras und Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Wie man Kinder und Jugendliche aus der Ukraine am besten aufnehmen kann – Erfahrungsaustausch mit dem Care Team aus dem Kinderdorf Pestalozzi
Freitag, 6. Mai 2022, 10:45 Uhr, online auf ZOOM
Anmeldeschluss: 5. Mai 2022
Wie können die Kinder und Jugendlichen, die aus der Ukraine in die sozialen Einrichtungen kommen, am besten aufgenommen werden? Einige von Ihnen werden sich diese Frage in den nächsten Wochen stellen - oder müssen sich bereits mit dieser Situation auseinandersetzen.
Integras und die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi bieten Ihnen die Möglichkeit, sich online über diese Frage auszutauschen. Wir wollen gemeinsam über diese Situation nachdenken und gute Ideen und bewährte Praktiken austauschen, um eine angemessene Betreuung für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten. Der Austausch wird sich auf die Erfahrungen und Ratschläge der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi stützen, die bereits in den ersten Wochen des Konflikts rund 160 Menschen, die aus der Ukraine geflohen waren, aufgenommen hat.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung!
Merkblatt: Umgang mit schutzbedürftigen Kindern aus der Ukraine
Fiche d’information : les enfants d’Ukraine ayant besoin de protection
Brochure : Réfugiés et traumatisme
Anmeldung
Bitte per
Programm
10:45 Uhr |
Einlass ZOOM |
11:00 Uhr |
Begrüssung Lorène Métral, Fachmitarbeiterin Kinderrechte, Integras |
11:05 Uhr |
Erfahrungen der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Adrian Strazza, Fachperson Geschäftsentwicklung |
11:30 Uhr |
Diskussionsrunde |
12:00 Uhr |
Zusammenfassung im Plenum |
12:15 Uhr |
Schlussworte zur Veranstaltung |
Wer, wie, was
Zielpublikum |
Fachpersonen und Leitungspersonen aus sozial- und/oder sonderpädagogischen Einrichtungen sowie von zuweisenden Stellen und Behörden und weitere Interessierte |
Sprache/n |
Deutsch |
Kosten |
Diese Tagung ist kostenlos, unterstützen Sie uns gerne mit einer Spende. |
Technische Voraussetzung |
|
Ein Kooperationsveranstaltung von Integras und Stiftung Kinderdorf Pestalozzi