Fortbildungstagung Brunnen 2017
Zusammenführen und zusammen führen
Pädagogische, interdisziplinäre und organisatorische Ebenen in der Fremdplatzierung
14. bis 16. November 2017 in Brunnen (SZ)
Um den Auftrag einer Fremdplatzierung professionell «zusammen führen» zu können, müssen alle beteiligten Akteure, trotz unterschiedlicher Disziplinen, Aufgaben, Sichtweisen und Sprachen, gewillt sein, sich miteinander zu verständigen. Die pädagogische, interdisziplinäre und organisatoriche Ebene für einmal exemplarisch zusammenzuführen und zusammen zu denken, dazu soll Brunnen 2017 Gelegenheit geben. Denn – so die These – alle nicht ausgetragenen und geklärten Schwierigkeiten und Missverständnisse zwischen den verschiedenen Akteuren gehen am Ende auf Kosten der Kinder und Jugendlichen.
Referate
Fremdplatzierung und Ethik - Philosophische Fragen zum «Kindswohl» und des «Guten Tuns» - Daniela Ritzenthaler
Der Bildungsauftrag in der Fremdplatzierung - Profession, Persönlichkeit und Schulleistung - Christian Liesen
Schützen – Helfen – Erziehen – Führen: Das Spannungsfeld fürsorgerischer, pädagogischer und managerialer Handlungslogiken - Peter Schallberger
Governance in der Sozialen Arbeit - Führen in komplexen Regelsystemen
Günter Rieger
Resultate/Fotos Workshops:
Eltern / Erziehungsberechtigte
Das Orchester und sein Dirigent - Professionelle Vielfalt im harmonischen Zusammenspiel - Gernot Schulz
Miteinander, nebeneinander, gegeneinander - Chancen und Fallstricke im Zusammenspiel von Fachkräften zum Wohl des Kindes - Mathias Schwabe
Archiv
Broschüren
Referate vergangener Tagungen können hier bestellt werden: