fremdplatzierung.jpg

Label FPO Integras

Das Label FPO Integras ermöglicht Familienplatzierungsorganisationen (FPO), ihre Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in einem Zertifizierungsverfahren zu überprüfen und auszuweisen. Der Fokus des Labels liegt auf dem Schutz und der Entwicklung des fremdplatzierten Kindes, das Label orientiert sich an der UN-Konvention für die Rechte des Kindes.

2010 entwickelte eine Expertengruppe mit Vertretern aus FPO, zuweisenden Stellen sowie einer stationären Einrichtung die Kriterien für das Zertifizierungsverfahren. In diesem Prozess wird die Qualität von FPO unabhängig und kritisch beurteilt.

Das Verfahren beinhaltet das Überprüfen der Fachlichkeit und Wirtschaftlichkeit der FPO sowie deren Orientierung an den Kinderrechten. Die FPO erhält im Audit die Gelegenheit, ihre Qualität mit schriftlichen Unterlagen und in persönlichen Gesprächen darzustellen. Damit eine erweiterte Perspektive der Qualität erfasst wird, werden mit Mitarbeitenden und Pflegefamilien Interviews geführt. Die platzierten Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre Meinung im persönlichen Kontakt oder durch Ausfüllen eines Fragebogens zu äussern.

Weitere Infos zum Label FPO Integras unter «Label FPO - Anforderungen» in der linken Spalte. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr Informationen zur Vergabe des Labels erhalten möchten!

Folgende FPO sind mit dem Label FPO Integras zertifiziert:

Caritas-Familienplatzierung, Luzern

Caritas-Placement Familial, Lausanne

Projekt Perspektive, Zürich

Sofa - Soziale Fachdienstleistungen, Baden

Subito, Emmen

Team-Werk, Alosen

Tipiti, Wil

Espoir, Zürich

Aktuelles zu Sozial- und Sonderpädagogik

  • 06.03.2023

    Gesucht: Beispiele gelebter Inklusion

    weiter

  • 06.03.2023

    Azimut: Wenn sexuelle Gesundheit Raum und Gewicht erhält

    weiter

  • 06.03.2023

    #ungefiltert – Kinder und Jugendliche teilen ihre Gedanken mit uns

    weiter

  • 06.12.2022

    Schule gemeinsam denken – Blick auf die Haltung von Integras zur Inklusion

    weiter

  • 06.12.2022

    Rückblick Inklusionsveranstaltungen – eines der Schwerpunktthemen dieses Herbstes 2022

    weiter

  • 06.12.2022

    Nicht über uns – mit uns! Rückblick 4. Schweizer Forum für Inklusive Bildung

    weiter