-
Inklusives Unterrichtsmaterial zum Thema Klimawandel
-
Die «Groupe des délégué·e·s des droits de l’enfant» stellt sich vor
-
Neuer «General Comment»: Kinderrechte und Klimawandel
-
UNO-Kinderrechtsausschuss verabschiedet Rechte von Kindern in Bezug auf die digitale Welt
-
Kostenloses StarterPaket für alle Careleaver*innen aus dem Kanton Zürich
-
Die neue Kinderrechte-App KIDIMO ist online!
-
Kinderrechte in der Tasche. Eine Web-Anwendung zur Vermittlung der UN-Kinderrechte mit und für 6- bis 12-Jährige.
-
Bildungsprojekt «Die Kinderrechte: Kennst du sie?» – Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit
-
«Leitfaden Kinderrechte» – Schutz der Privatsphäre
-
Zusammenfassung: Allg. Bemerkungen des UN-Kinderrechtsausschusses an die Schweiz
-
Bildungsprojekt «Die Kinderrechte: Kennst du sie?» – neues Unterrichtsmaterial
-
Auszug aus dem «Leitfaden Kinderrechte: 30 praxisorientierte Karten»
-
Anpassung des «Leitfadens Kinderrechte» an den Tessiner Kontext
-
Positionspapier zur Schaffung einer unabhängigen «Ombudsstelle für Kinderrechte»
-
Rückblick «Day of General Discussion 2021»: die wichtigsten Höhepunkte des Tages
-
Die Empfehlungen des UN-Kinderrechtsausschuss an die Schweiz zur Umsetzung der Kinderrechte sind seit Oktober verfügbar
-
Tag der Kinderrechte – Postkartenaktion mit der Schweizerischen Post
-
Particip'Action – Übersetzung von pädagogischen Hilfsmitteln zur Förderung der Rechte der Kinder
-
Bildungsprojekt «Die Kinderrechte: Kennst du Sie?» Arbeitsblätter zum Thema Recht auf Freizeit und Spiel sind verfügbar!
-
Die Stimme der Schweizer Kinder fliesst in das Berichterstattungsverfahren an den UN-Kinderrechtsausschuss mit ein!
-
Forschungsprojekt «Kinderrechte in der Tasche», eine Web-Anwendung für Kinderrechte
-
Day of General Discussion 2021: «Kinderrechte und ausserfamiliäre Unterbringung»
-
Förderung der Rechte des Kindes: Integras, Terre des Hommes Schweiz und die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
-
Integras engagiert sich mit anderen Botschaftern für eine Ombudsstelle für Kinderrechte
-
Kinder müssen angehört werden – Bundesgericht setzt deutliches Zeichen
-
Auszug aus dem Leitfaden Kinderrechte: Das Kind und seine Familie
-
St.Galler Informationsplattform zu den Kinderrechten
-
Recherche zum Thema der Vertrauensperson bei fremdplatzierten Kindern
-
Bundespolitik: Motion «Ombudsstelle für Kinderrechte»
-
Dringendste Kinderrechtsanliegen beim UN-Ausschuss deponiert
-
Tagung Kinderrechte «Vorbild wirkt mehr als Vorschrift». 30 Jahre Kinderrechtskonvention
-
Zehn prioritäre Handlungsfelder zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
-
Integras Leitfaden Kinderrechte für platzierte Kinder > wir suchen Übersetzer/innen FR - DE
-
30 Jahre Kinderrechtskonvention. Wie steht es um die Kinderrechte in der Schweiz?
-
Massnahmenpaket Kinderrechte in der Schweiz - Stellungnahme des Netzwerks Kinderrechte
-
«Kindesschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Entwicklungen und Perspektiven»
-
Bilanz 2018 zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in der Schweiz
-
Explorer les droits de l’enfant placé
-
Integras unterstützt die Kampagne «Starke Ideen» von Kinderschutz Schweiz
-
Kinderrechte stärken! Aktuelle Projekte zum Thema Kinderrechte
-
Konferenz «Ausserhalb der häuslichen Mauern, wir halten die Beziehung zu den Jugendlichen aufrecht» 11.-12. Oktober 2018
-
«Die Mitwirkungsrechte sind in der Schweiz nicht besonders anerkannt.» Interview mit Philip D. Jaffé
-
Nationaler Qualitäts-Dialog «Kindesschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Entwicklungen und Perspektiven»
-
Netzwerk Kinderrechte Schweiz – Integras ist neu im Vorstand
-
Bilanz 2017 zur Umsetzung der Concluding Observations des UN-Kinderrechtsaussschusses
-
Für eine Anlaufstelle für Kinderrechte in der NMRI
-
Unser Input am Hearing der SODK für die Empfehlungen zur Heim- und Familienpflege
Kernthemen
Kinderrechte
Wir unterstützen Sie bei Fragen rund um das Thema Kinderrechte und bieten Weiterbildung dazu an.
Sozial-/Sonderpädagogik
Wir fördern die Qualität in der Arbeit mit fremdplatzierten und sonderpädagogisch betreuten Kindern.
Sozialpolitik
Wir setzen uns in der Politik für Qualität in der sozial- und sonderpädagogischen Arbeit ein.
Ausbildung/Forschung
Wir beteiligen uns an der Forschung über Fremdbetreuung und Sonderschulung.
Aktuelles
-
Inklusives Unterrichtsmaterial zum Thema Klimawandel
-
Rückblick Murten-Tagung 2023: Autoritätsfiguren in Institutionen in der Krise.
-
#ungefiltert – die Erfahrungen einer Mutter, die sich eine inklusive Schullösung für ihren Sohn gewünscht hätte
-
Die «Groupe des délégué·e·s des droits de l’enfant» stellt sich vor
-
Bedürfnisumfrage JAEL E-Learning
-
Stellungnahme Integras zum Inklusionsindex 2023 von Pro Infirmis
-
Neuer «General Comment»: Kinderrechte und Klimawandel
-
Die nationalen KESB-Fallzahlen fürs 2022 sind da
Generation «No Future»? Sicherheit vermitteln in einer brüchigen Welt
Tagung Fremdplatzierung 2024
31. Januar 2024
Netzwerke stärken, inklusive Bildung ermöglichen – Eine Lösung in Zeiten des Fachkräftemangels?
Tagung Sonderpädagogik 2024
20. März 2024
Bedürfnisumfrage E-Learning
Der Fachverband Integras möchte gemeinsam mit der Klinik für Kinder und Jugendliche Basel das Projekt JAEL auf Ihre Bedürfnisse anpassen
KIDIMO – die App für Kinderrechte
Die neue Kinderrechte-App KIDIMO ist online! Mit dem Online-Tool lernen Kinder ihre Rechte spielerisch kennen
Kinder, Jugendliche und Eltern teilen ihre Gedanken mit uns
Erfahrungen einer Mutter, die sich eine inklusive Schullösung gewünscht hätte