«Idées d'enfants forts pour des parents forts - il y a toujours une alternative à la violence»
En Suisse, un enfant sur deux subit de la violence dans l’éducation. Mais il y a toujours une alternative à la violence.
«Idées d'enfants forts pour des parents forts - il y a toujours une alternative à la violence»
En Suisse, un enfant sur deux subit de la violence dans l’éducation. Mais il y a toujours une alternative à la violence.
Dans le petit film de la campagne lancée par la fondation Protection de l’enfance Suisse, des enfants vivant en Suisse racontent comment leurs parents réagissent lorsqu’ils désobéissent ou ont fait une bêtise. Il apparaît rapidement qu’aujourd’hui encore, de nombreux parents recourent régulièrement à des châtiments psychologiques ou physiques inappropriés comme moyen d’éducation quand ils se trouvent dans des situations tendues. Ce film permet de se rendre compte à quel point les enfants souffrent de ces mesures et de la violence qui les accompagne et donne des idées simples mais efficaces pour réagir autrement.
Integras appuie la campagne lancée par «Protection de l'enfance Suisse/ Kinderschutz Schweiz»
Kernthemen
Kinderrechte
Wir unterstützen Sie bei Fragen rund um das Thema Kinderrechte und bieten Weiterbildung dazu an.
Sozial-/Sonderpädagogik
Wir fördern die Qualität in der Arbeit mit fremdplatzierten und sonderpädagogisch betreuten Kindern.
Sozialpolitik
Wir setzen uns in der Politik für Qualität in der sozial- und sonderpädagogischen Arbeit ein.
Ausbildung/Forschung
Wir beteiligen uns an der Forschung über Fremdbetreuung und Sonderschulung.
Aktuelles
Ethische Impulse für die Beziehungsarbeit in Krisen
Der Krieg in der Ukraine erschüttert derzeit die ganze Welt. Auch das Integras Team berührt die aktuelle Situation. Wie spricht man über den Krieg mit Kindern und Jugendlichen?
Integras und die SGKJPP veröffentlichen neue Standards
Empfehlungen für eine gute interdisziplinäre Praxis zwischen Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im Kontext ausserfamiliärer Unterbringungen
Fortbildungstagung Brunnen
15.–17.11.2022 «Weil man zuviel mit nach Hause nimmt». Mitarbeiterversorgung – Über den Umgang mit Emotionen
Neu bei Integras: Nationale Fachkommission
Die neu gebildete Kommission fördert einen fachlichen Austausch mit dem Ziel Stellungnahmen, Richtlinien sowie Standards zu erarbeiten und so die praktische Arbeit in sozialen Institutionen zu unterstützen.
Integras Homestory
«Ecole Auguste Buchet» der Stiftung «L’Espérance»
Zugegeben, es mutet abenteuerlich an, in Zürich um 05h19 in den ersten Zug zu steigen, um sich auf eine Reise in den Kanton Waadt zu begeben. Aber nachdem Schuldirektor Jean-Pierre Counet nur den ersten Termin frei hatte ...
Erste Zwischenergebnisse SNF: Wie geht es Kindern in der Schweiz?
Information zur ZHAW-Studie «Childhood vulnerability and children’s understandings of well-being»
Zum Tag der Kinderrechte
Bildungsprojekt «Die Kinderrechte: Kennst du Sie?» Download Arbeitsblätter zum Recht auf Freizeit und Spiel