Gremien

Integras wird getragen von Fachpersonen mit Expertise und Erfahrung. Unsere Gremien sorgen für fachliche Tiefe, breite Verankerung und strategische Ausrichtung – in allen drei Landesteilen.

Vorstand

Der Vorstand besteht aus Mitgliedern aus verschiedenen Sprachregionen und Fachbereichen. Er trägt die Verantwortung für die Ausrichtung des Verbands.

Details

Beirat

Im Beirat wirken Persönlichkeiten mit nationalem oder interkantonalem Einfluss aus Erziehung, Bildung und Politik. Sie beraten den Verband in strategischen und fachlichen Fragen.

  • Manon Schick, Abteilungsleiterin Departement Kinder- und Jugenddienste des Kantons Waadt (DGEJ)
  • Beatrice Kalbermatter, Stv. Chefin Straf- und Massnahmenvollzug, Bundesamt für Justiz
  • Romain Lanners, Direktor Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik
  • Ursula Schneider Schüttel, ehem. Nationalrätin Kanton Freiburg
  • Peter Walther-Müller, Abteilungsleiter Abt. Sonderschulung, Heime & Werkstätten, Kanton Aargau

Nationale Fachkommission

Diese Fachkommission vereint Expert*innen aus Sozialpädagogik, Sonderpädagogik und Kinderrechten. Sie bringt aktuelle Perspektiven aus der Praxis ein und arbeitet zu Schwerpunktthemen wie Inklusion, Qualitätssicherung oder Fachkräftemangel.

  • Olivier Mottier, AGAPÉ Foyer de Salvan
  • Nicole Baracchi, Bachtelen
  • Carmelo Campanello, Massnahmenzentrum Uitikon (MZU)
  • Grégory Tschopp, Centre pédagogique de Malvilliers
  • Michelle Sutter, Fachstelle Kinderbetreuung Luzern
  • Alexander Fauser, Einzelmitglied Integras
  • Angela Rein, FHNW Pädagogische Hochschule
  • Thomas Légeret, Fondation St-Martin
  • Olivier Grand, HES SO Haute école spécialisée de Suisse occidentale
  • Roderick Gentinetta, Klipp&Klar GmbH
  • Lorène Métral, Integras
  • Vivienne Simone, Integras
  • Meryem Oezdirek, Integras
  • Jessica Pierobon, Integras
  • Claudia Jäggi Nessler, Neurodivers Teaching Services
  • Philipp Eder, Stiftung Albisbrunn
  • Madeleine Siegrist, Stiftung contetto
  • Leonardo Da Vinci, SUPSI La Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
  • Daniela Reimer, ZHAW Soziale Arbeit – Institut für Kindheit, Jugend und Familie
  • Brigitte Portmann, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH